Ein Schul-ABC für alle Schulneulinge
Wichtige Informationen und Hinweise für alle, die neu an unserer Schule sind.
A wie Anfang
Aller Anfang ist schwer, deshalb unterstützen Sie Ihr Kind bei diesem neuen Lebensabschnitt so gut Sie können.
A wie Adresse
Bitte denken Sie daran: Wenn Sie umziehen oder Ihre Telefon- bzw. Handynummer sich ändert: Wir benötigen diese Veränderungen für unsere Unterlagen. Bitte geben Sie die neuen Daten umgehend bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes oder im Büro ab. Danke!
B wie Beurlaubung
Soll Ihr Kind aus dringenden Gründen beurlaubt werden, ist ein schriftlicher Antrag zu stellen; bis zu zwei Tagen bei der Klassenlehrerin, bis zu zwei Wochen bei der Schulleiterin, darüber hinaus beim Schulamt. Unmittelbar vor und im Anschluss an Ferien darf ein:e Schüler:in nicht beurlaubt werden. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Urlaubsplanung zu beachten.
B wie brotZeit
Die Schauspielerin Uschi Glas hat den Verein „brotZeit“ gegründet. Ziel ist es, dass alle Kinder eine angemessene Mahlzeit vor dem Schulbeginn erhalten. Seit dem Schuljahr 2020/2021 nehmen wir an diesem Projekt teil und konnten kurz vor den Sommerferien auch mit der Ausgabe des Frühstücks beginnen. Jeden Morgen können die Kinder ab 7.30 Uhr bis 7.55 Uhr in die Mensa gehen und können dort frühstücken. Ehrenamtliche Helfer sind morgens in der Schule und unterstützen uns bei diesem Projekt.
C wie Corona
Corona wird uns auch in diesem Schuljahr weiter begleiten und kann bei steigenden Inzidenzzahlen zu Veränderungen im Stundenplan kommen.
Derzeit müssen alle im Schulgebäude eine Maske tragen. Die Kinder werden bis zu den Herbstferien zweimal in der Woche mit dem Lolli-Test getestet.
Damit wir Sie immer aktuell informieren können, ist es wichtig, dass wir immer aktuelle Kontaktdaten von Ihnen haben.
C wie Computer
Diese gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Auch unsere Kinder werden im Umgang mit dem Computer geschult. Schon für das 1. Schuljahr haben wir Programme, mit denen die Kinder schnell umgehen können.
D wie Druckschrift
Ihr Kind lernt das Lesen und Schreiben zunächst in Druckschrift. Die Buchstaben sind in Anlehnung an die Grundschrift, die die Kinder dann als verbundene Handschrift lernen.
E wie Elternsprechtag
Zweimal im Schuljahr findet ein Elternsprechtag statt, bei dem Sie mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes über die Entwicklung sprechen können. Sie erhalten rechtzeitig eine Einladung.
E wie Englischunterricht
Ab dem Schuljahr 2021/2022 erhalten die Schulneuling ab Klasse 3 Englischunterricht.
F wie Farben
Wir haben uns im Kollegium auf einheitliche Farben der Mappen geeinigt:
gelb = Elternpost
rot = Deutsch
blau = Mathematik
grün = Sachunterricht
weiß = Musik
lila = Religion
orange = Englisch
schwarz = Förderunterricht
Wichtige Elternbriefe und Informationen finden Sie in der gelben Mappe oder bei SchoolFox.
F wie Ferien
Neben den festgelegten Ferienzeiten gibt es in diesem Schuljahr drei bewegliche Ferientage. Die Kinder haben dann schulfrei und es findet auch keine Betreuung im Ganztag statt.
Folgende Tage sind es:
Donnerstag, 23.12.2021 – vor Weihnachten
Montag, 28.02.2022 (Rosenmontag)
Freitag, 26.05.2022 (nach Christi Himmelfahrt)
Weihnachtsferien: 24.12.2021 bis 08.01.2022
Osterferien: 11.04.2022 bis 23.04.2022
Sommerferien: 27.06.2022 bis 09.08.2022
F wie Fotograf
In der ersten Schulwoche kommt der Fotograf. Neben den Klassenfotos werden die Schulneulinge auch einzeln fotografiert. Die Schulneulinge dürfen an diesem Morgen ihre Schultüte noch einmal mitbringen.
F wie Förderverein
Es gibt an unserer Schule einen Förderverein, der uns durch die Anschaffung zusätzlicher Materialien (z.B. Fahrradhelme, Fahrräder, T-Shirts) und anderen Aktionen (z.B. Eiswagen) tatkräftig unterstützt. Der Förderverein ist immer auf neue Mitglieder angewiesen und es fehlen auch immer Mitstreiter, die sich aktiv beteiligen, z.B. bei der Bereitstellung von Kaffee und Kuchen während der Elternsprechtage. Bitte lesen Sie dazu auch die Informationen, die der Förderverein direkt herausgegeben hat und werden Sie noch heute Mitglied.
G wie Gottesdienste
Gottesdienste (Andachten) finden zur Einschulung, zu Weihnachten und zum Abschluss der Klasse 4 statt. Sie werden von den Schüler:innen unserer Schule mitgestaltet. In den letzten Jahren waren wir nicht nur in der Marienkirche, sondern auch in der Lutherkirche zu Gast.
H wie Hausaufgaben
Bei Hausaufgaben üben die Kinder zu Hause selbständig weiter oder bereiten sich auf den Unterricht vor. Die Kinder sollen möglichst alleine arbeiten. In den Klassen 1 und 2 sollte die Zeit für die Hausaufgaben 30 Minuten, in den Klassen 3 und 4 eine Dreiviertelstunde nicht überschreiten. In diesem Schuljahr haben wir für alle Schüler:innen wieder einen Schulplaner bestellt, den wir für 5 € an die Kinder weitergeben.
H wie Hausmeisterin
Unsere Hausmeisterin heißt Frau Waterkamp und ist täglich von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Dienst.
H wie Homepage
Unter www.marien.schulen-re.de finden Sie viele Informationen auf unserer Homepage über unsere Schule.
J wie „Jedem Kind sein Instrument“
Dieses Kulturprogramm des Landes NRW findet auch bei uns an der Schule statt. Auf spielerische Weise lernen Ihre Kinder durch einen Musiklehrer der Musikschule Recklinghausen verschiedene Instrumente kennen. Am Ende des 1.Schuljahres entscheiden Sie dann mit Ihrem Kind, welches Instrument es gerne erlernen möchte. Sie erhalten dies Instrument dann als Leihgabe.
Ab dem Schuljahr 2021/22 wird die Laufzeit des JeKits-Programms nicht mehr nur zwei Jahre für das einzelne Kind betragen, sondern das Programm wird schrittweise über die gesamte Grundschulzeit ausgedehnt.
K wie Krankheit
Wenn Ihr Kind krank ist oder aus anderen Gründen nicht zur Schule kommen kann, sollten Sie uns umgehend und zwar am 1. Tag, möglichst bis 7.45 Uhr, benachrichtigen.
Sie können ab 7.30 Uhr anrufen: Telefonnummer: 02361 / 65 80 690 (Anrufbeantworter)
Oder Sie schicken eine Email an: email@marien.schulen-re.de
Auch bei SchoolFox können Sie Ihr Kind abmelden.
Fehltage unmittelbar vor und nach den Ferien und den beweglichen Ferientagen müssen immer durch ein ärztliches Attest entschuldigt werden.
K wie Kopiergeld
In jedem Schuljahr sammeln wir für die Kopien, die die Kinder im Laufe des Schuljahres erhalten, 8 € ein. Sie erhalten dazu noch einen gesonderten Brief.
L wie Lehrer:innen an unserer Schule
Unsere Rektorin heißt Frau Ott, Frau Fröhlich ist Konrektorin.
Klasse 1a: Frau Broermann
Klasse 1b: Frau Madry
Klasse 2a: Frau Fröhlich
Klasse 2b: Frau Ueding-Eickermann
Klasse 3a: Frau Specka
Klasse 3b: Frau Wiewiorra
Klasse 3c: Frau Enbergs
Klasse 4a: Frau Meier
Klasse 4b: Frau Schwarze
Herr Vahidi ist mit 8 Stunden als Musiklehrer tätig, Frau Hundt ist unsere Sportlehrerin.
In den Klassen 1 + 2 ist zusätzlich Frau Nahlinger als sozialpädagogische Fachkraft tätig.
Im Gemeinsamen Lernen werden wir von Frau Schuler unterstützt.
Herr Kayikcio ist für den herkunftssprachlichen Unterricht in Türkisch zuständig, Frau Khawaja für den herkunftssprachlichen Unterricht in Arabisch.
In allen Klassen erhalten wir noch Unterstützung von Integrationshelfern und pädagogischen Ergänzungskräften.
M wir Masken
Wir rechnen damit, dass wir noch einige Zeit im Klassenraum mit Masken lernen und arbeiten müssen.
N wie Noten
Im 1. Schuljahr bekommen die Kinder noch keine Noten, sondern am Ende des Schuljahres ein Berichtszeugnis.
O wie Ordnung
Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, den Tornister, die Hefte und sonstige Materialien in Ordnung zu halten. Überprüfen Sie möglichst täglich mit Ihrem Kind den Inhalt des Tornisters. Lassen Sie es nur solche Bücher und Sachen mitnehmen, die gebraucht werden, damit der Tornister nicht zu schwer wird.
O wie OGS
Auch Ihr Kind kann die offene Ganztagsgrundschule besuchen. Gemeinsam in Kleingruppen nehmen alle ein warmes Mittagessen ein. Hausaufgaben werden unter Aufsicht durchgeführt. Am Nachmittag stehen Sport und Spiel sowie weitere kreative Aktionen auf dem Programm. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie Bedarf haben.
Die Betreuung erreichen Sie unter der Telefonnummer:
02361/ 65 80 69 26
O wie Offener Anfang
Ab 7.45 Uhr können die Kinder zum offenen Anfang in die Klassenräume kommen und sich so auf den Unterricht vorbereiten.
P wie Parken
Parken und Halten vor dem Schultor ist verboten.
Vor der Schule gilt absolutes Halteverbot!
P wie Pause
Alle Kinder haben je nach Stundenplan
2 gemeinsame Pausen:
- Pause : 9.30 Uhr – 9.50 Uhr
Frühstück von 9.50 Uhr – 10.05 Uhr
- Pause: 11.35 Uhr – 11.50 Uhr
Das Verlassen des Schulhofes während der Pausen ist verboten.
Q wie Qual
Zur Qual sollte Schule niemals werden!!!
R wie „Rote Karte“
Unsere Kinder sollen lernen, rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Sie sollen lernen, Konflikte ohne Gewalt zu bewältigen. Sollte es trotzdem einmal zu Handgreiflichkeiten kommen, gibt es an unserer Schule die „rote Karte“. Wir informieren Sie umgehend nach dem Vorfall, Sie holen Ihr Kind ab und am nächsten Morgen wird mit Ihnen und dem Kind über die Angelegenheit gesprochen.
S wie SchoolFox
SchoolFox ist eine App für Smartphone und Computer mit der wir die Kommunikation rund um die Schule einfach gestalten können. Eltern und alle an Schule Beteiligten können problemlos miteinander in Kontakt treten, auch Videokonferenzen sind möglich. Eltern erhalten einen Einladungscode und müssen die App auf ihr Smartphone installieren.
S wie Schulsozialarbeit
Wir haben 2 Schulsozialarbeiterinnen an unserer Schule.
Frau Kayma ist am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag anwesend. Sie hilft Ihnen bei BuT-Anträgen für Mittagsverpflegung, Klassenfahrten oder Lernförderung. Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin mit ihr.
Frau Goldacker unterstützt das Kollegium auf vielfältige Weise. Sie ist bei Problemen für Kinder und Eltern Ansprechpartnerin, bildet die Streitschlichter aus und führt eine Lese-AG durch.
S wie Schulobst
Auch im Schuljahr 2021/22 erhalten alle Kinder im Rahmen des Schulobstprogrammes dreimal in der Woche Obst und Gemüse zum Frühstück. Gefördert wird dieses Projekt von der Europäischen Union.
S wie Sekretärin
Die Sekretärin unserer Schule heißt Frau Kleine.
Sie ist dienstags von 7.15 Uhr bis 14.15 Uhr und freitags von 7.15 Uhr bis 12.15 Uhr im Büro zu erreichen.
T wie Turnhalle
Die Kinder gehen zur Turnhalle, die sich auf der Weißenburgstraße befindet. Für den Unterricht benötigt Ihr Kind Turnzeug und Schuhe mit heller Sohle.
U wie Unterricht
Die Stundentafel sieht 20-21 Wochenstunden Unterricht für die Klasse 1 vor. Deutsch und Mathematik stehen in aller Regel jeden Tag auf dem Stundenplan.
Der Unterricht findet wie folgt statt:
- Stunde: 8.00 Uhr bis 8.45 Uhr
- Stunde: 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr
- Stunde: 10.05 Uhr bis 10.50 Uhr
- Stunde: 10.50 Uhr bis 11.35 Uhr
- Stunde: 11.50 Uhr bis 12.35 Uhr
- Stunde: 12.35 Uhr bis 13.20 Uhr
V wie Verkehrserziehung
Verkehrserziehung ist ein sehr wichtiger Bereich, auch im 1. Schuljahr. In den ersten Schulwochen ist es besonders wichtig, dass die Kinder mit Ihrer Hilfe einen sicheren Schulweg kennenlernen und richtiges Verhalten beim Überqueren der Fahrbahn trainieren. Seien Sie durch Ihr Verhalten ein gutes Vorbild für alle Kinder unserer Schule! Unsere Arbeit in der Schule wird durch die Polizei unterstützt.
W wie Wahlen
In den ersten Wochen nach Schulbeginn findet die 1. Klassenpflegschaftsversammlung statt. Die Eltern jeder Klasse wählen je 2 Elternvertreter, die dann zur Schulpflegschaft gehören. Die Schulpflegschaft wählt dann den Vorsitzenden/die Vorsitzende für ein Jahr.
Elternvertreter:innen und Vertreterinnen des Kollegiums werden in die Schulkonferenz gewählt. Die Schulleitung hat den Vorsitz in der Schulkonferenz. Alle zusammen entscheiden über die Bildungs- und Erziehungsarbeit unserer Schule und über weitere wichtige Inhalte.
X wie Xylophon
Das Xylophon ist ein Instrument, das die Kinder im Musikunterricht kennenlernen.
Z wie Zeugnis
Am Ende des 1.Schuljahres erhalten die Kinder ein Zeugnis. Hier werden die Entwicklung und der aktuelle Leistungsstand jedes einzelnen Kindes in Form eines Berichts beschrieben.